Die Imkerei und deren Haltung von Bienen ist in den letzten Jahren wieder stark in Mode gekommen. Mit der Zahl der Imker steigt auch kontinuierlich die Zahl der Bienenvölker. Bei Honigbienen erfolgt die natürliche Vermehrung durch Teilung. Bei diesem Schwarmtrieb, der vor allem im Zeitraum April bis Juli sehr stark ist, zieht der größte Teil eines Volkes mit ihrer bisherigen Königin aus und sucht sich eine neue Unterkunft. Eine heranwachsende Jungkönigin baut im Altvolk einen neuen Staat auf.
Durch verschiedene Maßnahmen und Eingriffe wird von den Imkern der Schwarmtrieb beherrscht. Dennoch lässt sich der Schwarmtrieb nicht ganz unterdrücken und es kann ein Schwarm abgehen. Sollte Ihnen also ein Bienenschwarm zugeflogen sein, ist dies überhaupt kein Grund zur Beunruhigung. Die Bienen finden meist keine geeignete neue Behausung wie zum Beispiel hohle Baumstämme, deshalb sammeln sich die Schwärme an Ästen oder Hecken.
In diesem Fall stehen die Mitglieder unseres Imkervereines gerne bereit, einen herrenlosen Bienenschwarm einzufangen. Kosten fallen für Sie selbstverständlich nicht an. Die Telefonnummern finden Sie hier.