- Apis bezeichnet die Gattung (also Biene)
- mellifera ist die Bezeichnung der westlichen Honigbiene
- mellifera, carnica, ligustica, usw. ist die Bezeichnung der geographischen Rasse
Dunkle Biene (Apis mellifera mellifera, Deutsche braune Biene)
Vor den Eiszeiten gab es viele verschiedene Bienenrassen in Europa. Nach der Eiszeit besiedelte sie ihr natürliches, heutiges Verbreitungsgebiet von den Pyrenäen im Westen bis zum Ural im Osten, bis nach Norwegen und Finnland.
Kennzeichen: Groß und breit gebaut mit auffällig rundem Hinterleib, dunkel, schmale Filzbinden und langen Überhaaren, niedriger Cubitalindex.
Brütet später und langsamer.
Ligustica (Apis mellifera ligustica, Italiener Biene, gelbe Biene)
Die Ligustica verbreitete sich über Tunesien, Sizilien über den italienischen Raum.
Kennzeichen: Hervorragende Eigenschaften bezüglich Honigsammelfleiß und Friedfertigkeit. Sie gilt als beste Sammlerin von Blütenhonigen. Diese Rasse ist die weltweit am häufigsten gehaltene Honigbiene.
Carnica (Apis mellifera carnica, Kärntner Biene) Besiedelte nach der Eiszeit Südosteuropa bis Österreich.
Diese Vertreterin der Balkan-Rassengruppe war (ursprünglich) nur in den südlich Alpen beheimatet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie im ganzen deutschsprachigen Raum verbreitet und dadurch die „Dunkle Europäische Biene“ fast vollständig verdrängt. Gründe waren die größere Volksstärke und die zeitige Frühjahrsentwicklung mit der damit zu erreichenden höheren Honig-Erträge.
Geprägt vom südöstlichen Alpenklima kommt sie mit heißen Sommern und kalten Wintern gut zurecht.
Kennzeichen: Graues Erscheinungsbild mit breiten Filzbinden, kurze Haare, hoher Cubitalindex. Brütet zeitig im Frühjahr, gut geeignet für Frühjahrsblüher.
Buckfast
Die Buckfastbiene ist eine Zuchtrasse der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera), die von Bruder Adam im englischen Kloster Buckfast ab 1916 gezüchtet wurde.
Im Jahre 1913 wurde die Dunkle Europäische Biene (A. m. mellifera), die ursprünglich auf den britischen Inseln beheimatet war, durch ein Bienensterben fast völlig ausgerottet. Bruder Adam begann danach mit den überlebenden Bienenvölkern (Mischlinge der Dunklen Biene und Italienischen Biene, A. m. ligustica) eine Rasse zu züchten, die widerstandsfähiger, fleißiger und friedlicher sein sollte. Dazu kreuzte er lederbraune italienische Bienen mit Drohnen der einheimischen dunklen Biene. Später begann er mit der systematischen Einkreuzung von anderen Bienenrassen.
Das Ergebnis ist eine friedliche, schwarmträge Bienenrasse, die bei Verwendung moderner Wirtschaftsweisen überdurchschnittliche Erträge bringen soll.